Simon Biffart
Kirchenmusiker · Chorleiter · Dirigent

(Bild: Moritz Mahnke)

Angebote
Über mich
Ausbildung & Studium
Bachelor-Studium "Kirchenmusik Popular" an der Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen,
Evangelische Popakademie Witten (Abschluss: 2021)
Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik,
Württembergische Staatstheater Stuttgart (Abschluss: 2015)
Musikalischer Werdegang
Simon Biffart studierte an der Evangelischen Pop-Akademie der Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen in Witten den neuen Studiengang „Kirchenmusik Popular“ und ist bundesweit einer der ersten studierten Popkantoren. Seit 2021 arbeitet er als Kantor für Popularmusik im Ev. Kirchenkreis Hamm und ist dort u.a. als Musiker in der Ev. Jugendkirche tätig.
Aufgewachsen im Kreis Reutlingen (Baden-Württemberg) singt er schon früh als Solist bei Konzerten, begleitet Gottesdienste am Klavier und erhält Unterricht in Gesang, Klavier und Trompete. Mit einer Jugendband tritt er in diversen Gottesdiensten auf und setzt popularmusikalische Akzente in der Kirche. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Chorleitung. Neben zahlreichen Vokalchören dirigiert er Posaunenchöre und Orchester und leitet große Projekte, wie die Aufführungen des Pop-Oratoriums „Die 10 Gebote“ und des Chormusicals „Amazing Grace“ in Reutlingen. Für die Stiftung Creative Kirche dirigierte er Promotion-Auftritte des Chormusicals „Martin Luther King“ sowie die Aufführung des Chormusicals "7 Worte vom Kreuz" in Bochum. Neben seinem Kirchenmusikstudium vertiefte er seine Dirigat-Fähigkeiten als Assistent bei Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler im Jungen Orchester Remscheid. Seit April 2022 leitet er den Gospelchor „Voices of Joy“ in Ahlen-Dolberg.
Der Berufsmusiker genoss Praxisunterricht u.a. bei Prof. Timo Böcking, Micha Keding, Njeri Weth, KMD Christoph Spengler, Prof. Hartmut Naumann, KMD Andreas Fröhling und Prof. Dieter Falk.
Videos & Bilder
Aktuelles
Aktuelle Chöre
Gospelchor "Voices of Joy" e.V. - Ahlen Dolberg
montags, 19:00 bis 20:30 Uhr. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen.
Popkantorei im Ev. Kirchenkreis Hamm
- derzeit ausgebucht -
Aktuelle Veranstaltungen im Ev. Kirchenkreis Hamm
Rezensionen & Presse
Rezensionen
Ich bin begeistert, wie du aus den 140 unterschiedlichen Menschen an nur einem Wochenende einen so tollen Chor geformt hast.
Teilnehmerin eines Chor-Wochenendes
Es hat so viel Spaß gemacht, von dir diese Lieder beigebracht zu bekommen. Du hast eine ganz hervorragende Art, Menschen mitzunehmen.
Teilnehmerin eines Chorworkshops
Vielen Dank für das sympathische und professionelle Dirigat!
Chorsängerin "7 Worte vom Kreuz"
Durch dein grandioses Dirigat habe ich mich die ganze Zeit sicher gefühlt! Danke!
Chorsängerin "7 Worte vom Kreuz"
Deine Freude und dein Herzblut waren jederzeit spürbar. Danke, dass du uns so gut durch das Stück getragen hast.
Chorsängerin "7 Worte vom Kreuz"
Pressestimmen
Der gebürtige Honauer motiviert immer wieder Menschen zum gemeinsamen Singen. (...) Dieses Mal hat er einen Gottesdienst als eine ganz außergewöhnliche und bemerkenswerte Messe gestaltet. (...) Rund 140 Sänger - im Alter von 12 bis 80 Jahren - umrahmten die Liturgie mit christlichen, poppigen und modernen Kirchenliedern, (...) als wären sie ein höchst geübter gemischter Chor.
Aus: "Geniales Singwochenende", Reutlinger Generalanzeiger, 18.02.2025
In Honau waren am Wochenende zwei musikalische Abende der Extraklasse zu erleben. (...) Biffart dirigierte Chor, Band oder Junge Sinfonie höchst kompetent.
Aus: "Bewegende Geschichte", Reutlinger Generalanzeiger, 21.09.2021
Ein Chor aus rund 150 Sängern, die Junge Sinfonie Reutlingen, eine Band und mehrere Solisten. Simon Biffart (Leitung) hielt diese Mannigfaltigkeit mit Konzentration, deutlichen Gesten und energischer Hand zusammen. Erlebnisreich und bunt waren Musik, Darstellung und die Geschichte.
Aus: "Immer gültige Botschaft", Reutlinger Generalanzeiger, 05.03.2018
Sensationell, phänomenal, atemberaubend – das Publikum schwelgte in Superlativen angesichts der Darbietung des Pop-
Oratoriums »Die 10 Gebote« in der Lichtensteinhalle. (...)
Simon Biffart zeigte sich als wahrer Maestro. [Er] dirigierte Chor, Band oder Junge Sinfonie, gab die Einsätze für die Solisten und koordinierte nebenbei auch die Lichttechnik, die manche Szenen farbgewaltig umrahmte.
Aus: "Bibelgeschichte brillant inszeniert", Reutlinger Generalanzeiger, 14.03.2016
